Durchführung: Prof. Dr. Claus Nowak (Universität Hamburg)
& Mathias Grün (Senior Coach DBVC / IOBC)
Die Weiterbildung beginnt im Januar 2024.
In vielen Organisationen wird Coaching als förderlich für effiziente Führung angesehen und immer mehr akzeptiert. Es wird nicht länger als Schwäche oder Versagen der Führungskraft betrachtet, sondern vielmehr als verantwortungsvolle Steigerung ihrer beruflichen Professionalität.
Der Coach unterstützt und begleitet die Führungskraft bei ihrer Arbeit, ohne ihre Aufgaben zu übernehmen. Er ist ein neutraler Fachmann auf Zeit. Das Ziel des Coachings ist die Kompetenzerweiterung der Führungskraft, um den Beratungsprozess kontinuierlich abzulösen. Coaching wird von Führungskräften in Leitungspositionen, bei Umstrukturierungsprozessen, in akuten Krisen, für arbeitsplatznahe Fortbildungen und bei der Suche nach neuen Perspektiven genutzt.
Der/die Coach benötigt daher umfangreiche Kenntnisse und Kompetenzen in Beratung, Führung, sowie Organisations- und Personalentwicklung. Diese Weiterbildung richtet sich an Beraterinnen und Berater, Personalentwickler und Führungskräfte mit Grundkenntnissen in Gesprächsführung und Beratung, die ihr Repertoire erweitern möchten.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Achtteiliger Kurs für Frauen in Führungspositionen
Der nächste Kurs beginnt im Januar 2023.
Das Besondere dieser Supervisionsgruppe wird sein, dass Sie
mit Frauen, die Leitungsverantwortung (vorwiegend im sozialen Bereich) tragen, gemeinsam an der Entwicklung Ihrer Führungsrolle arbeiten.
In dieser Gruppe geht es um Themen wie: Klärung des eigenen Leitungsstils, Grenzen und Möglichkeiten der Wahrnehmung von Leitung, Mitarbeiter:innengespräche führen.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Achtteiliger Kurs für Frauen in Führungspositionen
Der nächste Kurs beginnt im Januar 2023.
Selbständige, Frauen in Führungspositionen oder in verantwortlichen Positionen reflektieren ihre beruflichen Rollen, ihren bisherigen Weg und ihre angestrebten beruflichen Ziele in einer lebendigen Psychodrama-Gruppe.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Sechsteiliger Kurs für Kita- und/ oder Hortleiterinnen
Der nächste Kurs beginnt im Januar 2023.
Das Besondere dieser Gruppe wird sein, dass Sie mit Kolleginnen, die wie Sie Leitungsverantwortung tragen, gemeinsam an der Entwicklung Ihrer Führungsrolle arbeiten.
In dieser Gruppe geht es um Themen wie: Kommunikation als Leiterin, Klärung des eigenen Leitungsstils, Grenzen und Möglichkeiten der Wahrnehmung von Leitung, MitarbeiterInnengespräche führen, Konfliktbewältigung, Frauen als „Chefinnen“, Delegation und Kontrolle von Aufgaben und andere aktuelle Fragestellungen.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Zweitägiges Rhetorikseminar für alle Interessierten
Der nächste Kurs beginnt im April 2023.
Immer nur freundliche:r Zuhörer:in sein? Nicht zu Wort kommen? Unzufrieden aus Besprechungen herausgehen?
Wenn Sie das verändern wollen, sind Sie in diesem Seminar richtig! Denn: Sie möchten Ihre sprachliche Durchsetzung und Selbstbehauptung stärken! Dieser Kurs ist für alle Interessierten geöffnet.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Achtteiliger Kurs für Führungskräfte
Der nächste Kurs beginnt im August 2024.
Führen will gelernt, erprobt und reflektiert sein.
Im August 2024 beginnt die achtteiligen Fortbildungsreihe „Gute Führung entwickeln“.
Ziel ist es (neue) Führungskräfte in der Rolle und bei den Anforderungen an eine Führungskraft zu unterstützen.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Zweitägiges Konfliktseminar für alle Interessierten
Der nächste Kurs beginnt im Juni 2023.
Wenn Sie Ihren Umgang mit Kritik und Konflikten reflektieren und verändern möchten, dann sind Sie in diesem Seminar richtig! Dieser Kurs ist für alle Interessierten geöffnet.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Coachinggruppe für Frauen in Führungspositionen
Einstieg auf Anfrage möglich.
Psychodramatischen Coachinggruppe für
Frauen in Führungspositionen oder für selbständige Frauen zur Reflektion der eigenen Arbeit.
Methodisch wird gerne mit dem Psychodrama gearbeitet und selbstverständlich organisationsbezogene Aspekte bei beruflichen Fragestellungen mit einbezogen.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Supervisionsgruppe für alle Interessierten
Einstieg auf Anfrage möglich.
Offene Supervisionsgruppe für unterschiedliche Professionen. Dieser Kurs ist für alle Interessierten geöffnet.
Dafür bieten wir Ihnen Raum:
Sie wollen eine Veränderung im Unternehmen anregen, positive Teamdynamiken entwickeln oder Organisationen voranbringen?
Sofi-P begleitet Sie mit Startworkshops und individueller Prozessbegleitung. Dieses Angebot ist für alle interessierten Unternehmen, Organisationen und Teams aller Professionen geöffnet.
Sie brauchen neue Karriereperspektiven, wünschen sich berufliche Klarheit oder Hilfe bei strategischer Entscheidungsfindung?
Die Einzel- oder Gruppencoachings bei Sofi-P begleiten vor allem Wissenschaftlerinnen und Frauen in Führungspositionen bei beruflichen Wendepunkten.