Sofi-P vereint die Beratungsformate Supervision, Organisationsentwicklung, Fortbildung und Psychodrama in einem Institut.
Das heißt, bei SOFI-P stehen Menschen in ihrer beruflichen Umwelt im Zentrum. Wir unterstützen die Entwicklung von Organisationen und Personen durch prozesshafte und professionelle Beratung.
Unser Logo, gemalt von Kathrin Dobbert, ist eine Sonnenblume – ein lebendiges System und drückt Folgendes aus:
Im Zentrum jeder Organisation sollte das Ziel, die gemeinsame Aufgabe, die Vision stehen und alle arbeiten gemeinsam daran. Die Blütenblätter sind unterschiedlich und das macht Leben und Organisationen aus. Verschiedenheit und Diversität sind häufig eine Herausforderung, weil andere Denkweisen, berufliche Hintergründe, Tempi manchmal zu Konflikten führen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Unterschiede zu benennen, sie wertzuschätzen und Menschen und Organisationen zu unterstützen, trotz der Verschiedenheit zusammen zu arbeiten, bzw. diese als Quelle für Kreativität zu nutzen.
Das Institut arbeitet in verschiedenen Formaten, über die Sie sich hier informieren können.
Letzte Hilfe Kurs mit Kirsti Gräf am 03.09.2025 von 14.00- 18.00 Uhr (kostenfrei)
Anmeldung über kontakt@sofi-p.de
zum Info-Flyer
zum Plakat (zum selbstausdrucken)
Hilfreiche Interventionen der Organisationsentwicklung in erschöpften Organisationen - Follow up - Trainingstage in Magdeburg - mit Prof. Dr. Claus Nowak vom 12.- 14.02.2026
Teilnehmende: Beraterinnen und/oder Coachs
(mind. 8, max. 12 Personen)
Arbeitszeiten:
Donnerstag, der 12.02.2026 13.00 – 19.00 Uhr
Freitag, der 13.02.2026 09.00 – 18.00 Uhr
Samstag, der 14.02.2026 09.00 – 13.00 Uhr.
Teilnahmebeitrag: 545,00 Euro brutto pro Person.
Anmeldung: per Mail an kontakt@sofi-p.de und Verbindlichkeit durch
Überweisung des Teilnahmebeitrages nach Zusendung der
Rechnung.
zum Modulplan
Bericht der Fachgruppe OE im DFP | vom Präsenztreffen im April
Das Treffen bei der Gastgeberin Birgitta Wildenauer in den Räumen ihres SOFI-P Instituts fand in gleichzeitig familiärer sowie inhaltlich dichter Atmosphäre statt. Energie war über die anderthalb Tage hinweg insbesondere zu spüren bei den Feldern Nachhaltigkeit, Diversität, Komplexität / Überforderung, Humanistisches bzw. menschliches Maß.
Wir haben gefeiert!
Hier finden Sie Bilder unserer Feier sowie den inspirirenden Vortrag von Frau Dr. Irene Misselwitz:
"Ich weiß, wer ich bin und wo meine Stärken sind. Ich bin mutig und habe eine Vision. Meine Mitarbeiter:innen brauchen meine Vision, um selbst Verantwortung übernehmen zu können. Ich muss bereit sein zu wachsen und mich ständig zu verbessern. Ich bin das Vorbild im Team. Ich versuche, zu möglichst vielen Themen mit meinem Team zusammen zu entscheiden. Ich manipuliere nicht."
"Unser Fazit lautet, dass wir auf einem guten Weg sind und durch SOFI-P bestärkt wurden, diesen, ist er manchmal auch steinig, gemeinsam und wertschätzend miteinander zu gehen."
„Birgitta Wildenauer arbeitet interaktiv, kommunikativ, mit hoher Aufmerksamkeit für die Teilnehmenden, schafft Klärungen, Selbstreflektion, dabei durchaus auch viele Momente des Lachens. Spürbar sind während der Sitzungen Erfahrung, Wertschätzung und Professionalität. Für die Entwicklung von Teamprozessen und Supervision sehr empfehlenswert.“